Termine


Termine 2023/2024

2. Dezember: Overberger Adventsbasar


Schuki – Aktionen 2023/2024: Nachmittagsaktionen

Alle Termine sind flexibel und können durch uns verschoben werden!

August 2023

10.08.Elterninformationsabend „Neue Schukis“ 18.00 – 19.00 Uhr
17.08.„Wir spielen Sprache“ & Schukiführerschein 14.00 – 16.00 Uhr
21.08.Wir besuchen die GWA in Bergkamen 14.30 – 16.30 Uhr
23.08.GWA kommt in die Kita zum Thema Mülltrennung 14.00 – 16.30 Uhr
31.08.Müllsammelspaziergang 14.00 – 16.00 Uhr

September 2023

06.09.Besuch der Ökostation zum Thema „Kartoffel“ Gruppe 1 14.00 – 16.30 Uhr
14.09.Besuch Hof Bramey   „Apfel pressen“ 14.00 – 16.30 Uhr
21.09. „Wir backen Apfelkuchen“ 14.00 – 16.00 Uhr
28.09.Besuch der Ökostation zum Thema „Kartoffel“ Gruppe 2 14.00 – 16.30 Uhr

Oktober 2023

05.10. Herbstferien: Es finden in den Ferien keine Schuki – Aktionen statt
12.10.Herbstferien: Es finden in den Ferien keine Schuki – Aktionen statt
19.10.Musicalprobe „Mutig, mutig“ 14.00 – 16.00 Uhr
26.10.Laternenbasteln PET – Flasche mitbringen 14.00 – 16.00 Uhr

November 2023

02.11.Laternenbasteln 14.00 – 16.00 Uhr
09.11.Musicalprobe „Mutig, mutig“ 14.00 – 16.00 Uhr
16.11Musicalprobe „Mutig, mutig“ 14.00 – 16.00 Uhr
23.11.Tannenbaumschmuck basteln 14.00 – 16.00 Uhr
30.11.Besuch der Sparkasse zum Tannenbaum schmücken in 2 Gruppen. Genaue Informationen wie Uhrzeit etc. folgen noch. Bitte Aushänge beachten !

Dezember 2023

07.12.Besuch der Bäckerei Braune 14.00 – 16.00 Uhr
14.12.Besuch der Bäckerei Braune14.00 – 16.00 Uhr
14.12.Generalprobe “Mutig, mutig”
21.12.Film “Der Grüfflo” 14.00 – 16.00 Uhr

Information: Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an den Schuki–Aktionen in der Ökostation pro Kind 5 Euro betragen! Das Geld geben Sie bitte spätestens 1 Tag vor der Aktion in der jeweiligen Gruppe Ihres Kindes ab! Adresse: Ökologiestation, Westenhellweg 110, 59192 Bergkamen

Januar 2024

04.01.Ferien In den Ferien finden keine Schuki – Aktionen statt 
11.01.Meditation / Rückengeschichten / Mandala malen 14.00 – 16.00 Uhr
18.01.Mathedetektive 14.00 – 16.00 Uhr
25.01.Wir basteln einen Würfel 14.00 – 16.00 Uhr Mengenspiele                             

Februar 2024

01.02.Besuch der Ökostation zum Thema „Papier“   Gruppe 1   14.00 – 16.30 Uhr                                                                                                                                                
08.02.Besuch der Ökostation zum Thema „Papier“   Gruppe 2   14.00 – 16.30 Uhr                                   
15.02.Farbenbuch gestalten 14.00 – 16.00 Uhr
22.02.Farbenbuch gestalten 14.00 – 16.00 Uhr
29.02.Lerne den eigenen Namen zu schreiben   14.00 – 16.00 Uhr                   

März 2024

07.03.Probe für das Theaterfestival 14.00 – 16.00 Uhr
14.03.Generalprobe im studio theater  14.00 – 16.00 Uhr
16.03.Theaterfestival  genaue Uhrzeit folgt noch
21.03.Start Kunstprojekt    14.00 – 16.00 Uhr
28.03.Osterferien

April 2024

04.04.Osterferien
11.04.Kunstprojekt
18.04.Kunstprojekt
25.04.Kunstprojekt
27.04.Vernissage

Mai 2024

02.05.Schultüten basteln mit Eltern 14.00 – 16.00 Uhr
08.05.Trainingsbergwerk Recklinghausen  genaue Uhrzeit folgt noch
09.05.Feiertag
16.05.Besuch der Ökostation zum Thema „Wasser“   Gruppe 1 14.00 – 16.30 Uhr                                                 
23.05.Besuch der Ökostation zum Thema „Wasser“   Gruppe 2  14.00 – 16.30 Uhr                                                   
28.05Orchideenwiese     vormittags                                                 
30.05.Feiertag

Juni 2024

03.06.GWA kommt zum Thema Strom vormittags
06.06.Besuch Hof Bramey ” Was macht ein Imker” 14.00 – 16.00 Uhr
13.06.Verkehrsspaziergang    vormittags
20.06.Wir arbeiten mit der Verkehrsfibel von Käpt´n Blaubär  14.00 – 16.00 Uhr
21.06.Besuch der Feuerwehr / im Anschluss Abschied der Schukis
27.06.Brandschutz in der Kita    14.00 – 16.00 Uhr

Information: 

  • Unsere Schuki-Aktionen finden vorwiegend donnerstagnachmittags statt. Aus organisatorischen Gründen kann sich der Wochentag verändern! Aus diesem Grund sollten alle aktuellen Aushänge immer beachtet werden.
  • Für jede Schuki-Aktion wird es im Eingangsbereich eine Liste geben. Dort tragen Sie Ihr Kind ein. Halten Sie sich an die vorgegebene Teilnehmerzahl und erweitern Sie die Liste bitte nicht eigenmächtig! 
  • Der angegebene Zeitraum für die Aktionen am Nachmittag können abweichen.  Die Fachkräfte in den jeweiligen Zimmern werden Sie frühzeitig darüber informieren.
  • Die Aktionstage, die aufgeteilt werden in Gruppe 1 und Gruppe 2 bedeuten: 
    • Eingeschränkte/ vorgegebene Teilnehmerzahl
    • Es sind die gleichen Themen.  Beispiel: Gruppe 1 hat eine Schuki-Aktion, Gruppe 2 hat „frei“.

Alle Schuki–Aktionen zählen für uns zum „Pflichtprogramm“. Sie bilden eine solide Grundlage für den weiteren Bildungsweg Ihres Kindes. Vorschularbeit ist wichtig, um Ihrem Kind die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse für einen erfolgreichen Start in die Schule zu vermitteln.