Hier können Sie den Anmeldebogen herunterladen.
Willkommen bei den Sprösslingen
Hervorgehoben
Liebe Eltern,
das Familienzentrum „Sprösslinge“ ist die Anlaufstelle für Eltern und Familien im Stadtteil Overberge. Wir sind das Zentrum eines Netzwerkes, das mit unterschiedlichen Kooperationspartnern rund um alle Fragen zu Betreuung, Bildung, Erziehung und Integration hilfreich zur Seite steht.
Sie finden in unserem „Haus für Kinder“
- qualifiziertes und engagiertes Fachpersonal
- 90 Plätze für Kinder im Alter von 2Jahren bis zur Einschulung
- ein kindgerechtes, großzügiges Raumangebot und ein naturnahes Außengelände
- Begleitung und Unterstützung Ihres Kindes in seinem Lern- und Entwicklungsprozess
- kulturelle Vielfalt und selbstverständliches Miteinander
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Öffnungszeiten, orientiert am Kinder- und Bildungsgesetz von NRW
- eine Begegnungsstätte für Kinder und Familien im Stadtteil Overberge
- ein wechselndes Programm im Bereich der Familienbildung
- organisierte Kurse zu Fragen rund um die Erziehung und Gesundheit
- Vermittlung von Kindertagespflege durch Lotsenfunktion zum Verein für „Familiäre Kinder-Tagesbetreuung e.V.“
- kurze Wege und ein Netzwerk von unterschiedlichen Kooperationspartnern ermöglichen ein breites Angebot für alle Familien im Stadtteil
Informieren Sie sich auf den nachfolgenden Seiten über das Angebot in unserem Familienzentrum.
Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Familienzentrum „Sprösslinge“
Kamer Heide 51
59192 Bergkamen
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. 7:00 – 16:30 Uhr
Telefon: 02307 – 86185
Mail: sproesslinge.overberge@gmx.de
Internet: www.sprösslinge-bergkamen.de
26. Theaterfestival des Stadtjugendrings im studio theater

Der Stadtjugendring präsentierte jetzt das Programm für sein Theaterfestival.
Nach den coronabedingten Absagen in den letzten beiden Jahren findet endlich wieder das traditionsreiche Bergkamener Theaterfestival statt. Am Samstag, 21. Mai, stehen ab 12.00 Uhr wieder über 150 junge Künstler und Künstlerinnen auf der Bühne des studio theaters und zeigen ihr Können.
WeiterlesenFamilienbüro stellt sich vor
Fotos von der Kunstausstellung
Verkehrsspaziergang mit unseren Vorschulkindern
Elternabend zur Stärkung elterlicher Erziehungskompetenz
„Jetzt reicht´s mir!“ – „Freiheit in Grenzen“
Brauchen Kinder Grenzen durch Erwachsene?
Was können Kinder alleine entscheiden?
Wobei dürfen Kinder mitbestimmen?
Sollen meine Kinder gehorchen? Und wenn ja, wem?
Informationsabend für Eltern
Sehr geehrte Eltern / Erziehungsberechtigte,
die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der Städte Bergkamen und Kamen bietet in Kooperation mit dem Verein der Freunde und Förderer der Beratungsstelle sowie dem Familienzentrum Sprösslinge online einen Informationsabend für Eltern von Kindern mit einer AD(H)S-Symptomatik an.
Neue Regelungen in der Kindertagesbetreuung durch die geänderte Coronabetreuungsverordnung
Seit dem 23. August findet die geänderte Coronabetreuungsverordnung (Corona-BetrVO) in der Kindertagesbetreuung Anwendung. In Anlehnung an alle anderen ge-sellschaftlichen Bereiche wird die 3G-Regel für das Betreten von Kindertagesbetreu-ungsangeboten angewandt sowie eine Maskenpflicht in Innenräumen festgelegt. Für Beides gibt es jeweils Ausnahmen. Lesen Sie hier eine Information des Familienministeriums.
Informationen zum Kita-Betrieb ab 7. Juni
Liebe Eltern,
die Stadt Bergkamen verzichtet auf die Erhebung von Elternbeiträgen auf Grundlage der örtlichen Satzungen für die Inanspruchnahme von
– Angeboten zur Förderung von Kindertagespflege
– Angeboten zur Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen
auch für den Monat Juni 2021 vorbehaltlich einer hälftigen Ausfallbeteiligung durch das Land Nordrhein-Westfalen. Dies ist nun durch das Land in Aussicht gestellt worden.
Deshalb werden die Elternbeiträge für den Monat Juni 2021 nicht eingezogen. Selbstzahler werden gebeten, den Elternbeitrag für den Monat Juni 2021 nicht zu überweisen.
Lesen Sie hier außerdem die neusten Informationen des Landes zum Regelbetrieb ab dem 07. Juni 2021.
Corona-Notbremse: Informationen zum Kita-Betrieb ab 26. April
Liebe Eltern,
hier können Sie die vom Familienministerium (MKFFI) veröffentlichen Informationen zur sogenannten „Corona-Notbremse“ für den Betrieb der Kindertageseinrichtungen und Tagespflege ab dem 26.04.2020 einsehen.
Anspruchsberechtigt für die „bedarfsorientierte Notbetreuung“ sind folgende Kinder und Familien: